slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8 slideshow 9 slideshow 10 slideshow 11 slideshow 12 slideshow 13 slideshow 14 slideshow 15 slideshow 16 slideshow 17 slideshow 18 slideshow 19 slideshow 20 slideshow 21 slideshow 22 slideshow 23 slideshow 24 slideshow 25 slideshow 26 slideshow 27 slideshow 28

Von einer Küste zur anderen- Der Coast to Coast Radweg

Bild von admin

Von der der irischen See im Westen bis zur Nordseeküste im Osten führt dieser anspruchsvolle und zugleich wunderschöne Radwanderweg einmal quer durch Nordengland.

Beginnend am Leuchtturm von  Whitehaven  im Lake District verläuft die rund 225 Kilometer lange Strecke durch  die Pennies  über die Stadt Whitby bis zur Hafenstadt Sunderland an der Nordseeküste.

Vor allem die Durchquerung der Pennies, des Nordenglischen  Mittelgebirges, ist dabei auch für trainiertere Radler recht anspruchsvoll.  Besonders der Hartside Pass mit seinem 8 Kilometer langem Anstieg hat schon so manchen Radler in die Knie gezwungen.

Belohnt wird der Radreisende auf diesem Weg allerdings mit atemberaubenden Ausblicken und  einer Tour durch eine malerische und abwechslungsreiche  Landschaft mit wunderschönen idyllischen Ortschaften.

Die Route, die oft auch „Sea to sea Route“ genannt wird ist durchgehend gut ausgeschildert und man fährt zumeist auf ruhigen Landstraßen. Diese englischen Landstraßen haben es allerdings oft  in sich. Sehr gewunden und unübersichtlich geht es oft zwischen dichten Hecken kurze aber knackige Anstiege hinauf.

Zu beachten ist wie bei jeder Tour in Großbritannien, dass hier Linksverkehr herrscht. Hier muss sich der ungeübte Radfahrer zunächst mal drauf einstellen und man sollte sich zur eigenen Sicherheit vorab über die Gepflogenheiten z.B. in englischen Kreisverkehren informieren. Genauso sollte man auf das allseits bekannte wechselhafte Wetter der Insel vorbereitet sein. Eine Wind- und Regenabweisende Jacke sollte auch im Hochsommer ein fester Bestandteil der Ausrüstung sein.

 Da auf dieser Tour viele  zumeist kurze Anstiege zu bewältigen sind, ist ein Fahrrad mit entsprechender Gangschaltung in jedem Fall empfehlenswert. Die Tour zählt  mittlerweile zu den beliebtesten Radstrecken Englands und so  ist das Netz an Unterkünften, Reparaturwerkstätten und auch Fahrradverleih-Stationen entsprechend ausgebaut.

Wer die Herausforderung sucht und  gerne durch landschaftlich reizvolle Landschaften radelt, wird auf dieser Reise garantiert auf seine Kosten kommen.

Und wer diese Tour gerne mit einer anderen Tour in einem anderen Landesteil  kombinieren möchte, der kann übrigens in den englischen Zügen zumeist kostenlos sein Fahrrad mitnehmen. Was man hierbei nur beachten sollte, ist für sich und seinen Drahtesel  rechtzeitig einen Platz zu reservieren, denn diese sind für Fahrräder meist nur begrenzt vorhanden.