slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8 slideshow 9 slideshow 10 slideshow 11 slideshow 12 slideshow 13 slideshow 14 slideshow 15 slideshow 16 slideshow 17 slideshow 18 slideshow 19 slideshow 20 slideshow 21 slideshow 22 slideshow 23 slideshow 24 slideshow 25 slideshow 26 slideshow 27 slideshow 28

Mit dem Fahrrad Mecklenburg Vorpommern entdecken

Bild von admin

Mecklenburg Vorpommern weist die geringste Bevölkerungsdichte von Deutschland auf. Das mag nun den ein oder anderen Großstädter verwundern und er wird sich möglicherweise die Frage stellen, wie er ohne Einkaufszentren und Stadtleben den Tag verbringen soll.

Die Antwort hierauf ist so banal und liegt auf der Hand: Mit Radfahren in nahezu unberührter Natur. Statt Abgase frische, klare Luft, statt Autolärm und Hektik Vogelgezwitscher und das Rauschen des Windes in den Baumkronen.

Wer partout auf seine Großstadt nicht verzichten kann, dem ist Mecklenburg-Vorpommern als Reiseziel mit dem Fahrrad sicherlich nicht zu empfehlen. All diejenigen, die rad- und naturbegeistert und bisher noch nicht auf Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam geworden sind, sollten dieses Bundesland bei der nächsten Urlaubsplanung mit in engere Auswahl nehmen.

Mecklenburg Vorpommern zählt zum Norddeutschen Tiefland und ist überwiegend flach mit nur wenigen Erhebungen. Damit liegen neben den beeindruckenden, einzigartigen Landschaften weitere Vorteile für einen Fahrradurlaub in Mecklenburg-Vorpommern auf der Hand:

Die Touren erfolgen auf flachem Terrain und sind ideal für Alt und Jung. Gemütliches Radeln auf gut ausgebauten Radwegen und dabei kostenlos die Natur genießen. Das Gute liegt so nah.

Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter von organisierten Touren, die Sie zu den schönsten Plätzen der Mecklenburgischen Seenplatte führen und für Sie den Transport ihres Gepäcks organisieren. Oder aber kombinieren Sie den Radsport mit Wassersport und buchen Sie einer der zahlreichen Rad/ Kanu-Kombitouren entlang der Seenplatte.

Wer zwar wasserbegeistert ist, jedoch die Küste und das Meer bevorzugt, dem empfehlen wir den Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Stralsund. Auch hier gibt es zahlreiche Anbieter von organisierten Touren. Falls Sie von der Ostseekulisse und ihren angrenzenden Landschaften dermaßen beeindruckt sind, können Sie die Tour bis Stralsund oder sogar Danzig in Polen fortsetzen.

Die altehrwürdige Hansestadt Rostock liegt in unmittelbarer Küstennähe und ein Besuch sollte auf jeder Tour entlang der Ostsee auf dem Reiseplan stehen. Dort erwartet den Besucher eine beeindruckende Backsteingotik mit dem Wasserturm und seinen reichlich verzierten Spitzen in Form einer Krone. Sehenswert sind außerdem die noch in weiten Teilen erhaltene Stadtmauer, das Steintor, Stände- und Rathaus.  

Aber auch die Hansestädte Stralsund und Greifswald mit ebenfalls zahlreichen Gebäuden in Backsteingotik und dem riesigen Ozeanum in Stralsund sind mit dem Fahrrad ideal zu erreichen und sollten Ziel einer Tagesetappe entlang der Ostsee sein. Wer einen kleinen Abstecher ins Landesinnere vornehmen möchte, der muss dabei natürlich die Landeshauptstadt Schwerin besuchen, die ebenfalls durch ihre zahlreichen imposanten Bauwerke den Besucher besticht.

 Mecklenburg-Vorpommern ist durch die Autobahnen 14,19,20 und 24 aus allen Richtungen gut erreichbar und führt in die Nähe aller bekannter Sehenswürdigkeiten und Ausgangspunkte für die Radtouren.
 
Oben aufgeführte Städte verfügen zugleich über eine gute Anbindung an das Streckennetz der Deutschen Bahn und sind über die Verkehrsknotenpunkte Berlin und Hamburg sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die modernen Fernreisezüge ICE und IC verfügen in der Regel über ein Fahrradabteil, sodass die Mitnahme des Fahrrad möglich ist. Näheres hierzu sollten sie jedoch vor Reiseantritt bei der Deutschen Bahn erfragen.
 
Weil Mecklenburg-Vorpommern über etliche Kilometer Ostseeküste und im Landesinneren über zahlreiche Seen verfügt, steht kulinarisch gesehen Fisch in allen Variationen sehr oft auf dem Speiseplan. Egal ob geräucherter Aal, Hecht oder frischen Zander aus einem der vielen Seen oder Hering oder Ostseemakrele, jeder Fischliebhaber kann am Abend nach der anstrengenden Tour mit leckeren Fischgerichten seinen Akku für den nächsten wieder auftanken.
 
Also auf nach Mecklenburg-Vorpommern !!!