slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3 slideshow 4 slideshow 5 slideshow 6 slideshow 7 slideshow 8 slideshow 9 slideshow 10 slideshow 11 slideshow 12 slideshow 13 slideshow 14 slideshow 15 slideshow 16 slideshow 17 slideshow 18 slideshow 19 slideshow 20 slideshow 21 slideshow 22 slideshow 23 slideshow 24 slideshow 25 slideshow 26 slideshow 27 slideshow 28

Beleuchtung- Sicher in der dunklen Jahreszeit

Bild von admin

Bei der Fahrradbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren bei den Herstellern einiges getan. Heutzutage bieten diese eine große Auswahl an langlebigen und guten Leuchten für`s Rad, die die Sicherheit erheblich erhöhen.

Wer bei dem Thema Licht aktuell allerdings leider hinterherhinkt, ist in diesem Fall der Gesetzgeber. So ist laut diesem immer noch ein Dynamobetriebenes Licht Pflicht im Straßenverkehr. Und das, obwohl besonders Felgendynamos gegen die neuen Batteriebetriebenen LED Leuchten geradezu funzeliges Licht spenden. Mal ganz abgesehen davon, dass die Felgendynamos besonders bei Billig-Rädern bei Nässe oft nicht richtig greifen und somit häufig  gar nicht funktionieren.

Leider agiert der Gesetzgeber hier aber immer noch an der Realität vorbei, denn schon alleine wegen dem Gewicht würde sich z.B. kein passionierter Rennradfahrer einen Nabendynamo einbauen lassen. Mal ganz abgesehen von den erheblichen Kosten, die durch eine solche Umrüstung entstehen. Trotzdem möchten natürlich besonders die Fahrradbegeisterten ungern im Herbst und Winter auf das geliebte Hobby und das regelmäßige Training verzichten.

Darüber, dass eine gute, ausreichende Front-und Rück-Beleuchtung die in jedem Fall funktioniert und sichere, reflektierende Kleidung ein absolutes Muss sind, braucht natürlich nicht diskutiert werden. Alles andere ist nämlich schierer Selbstmord und gefährdet auch alle anderen Verkehrsteilnehmer erheblich.

Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders für Radfahrer ist, sieht man z.B. daran, dass bei den meisten Unfällen bei denen ein Autofahrer einem Fahrradfahrer die Vorfahrt genommen hat, und es so zu einem Unfall kam, später vom Autofahrer angegeben wurde, dass der den Fahrradfahrer nicht rechtzeitig gesehen hat.

Wie eingangs schon erwähnt gibt es aber mittlerweile eine große Auswahl (auch an nicht Dynamobetriebenen) Produkten, die helfen,  oft für kleines Geld solche Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu erhöhen.

Sicherheit beginnt dabei auch bei der Bekleidung. Dunkle Farben ohne reflekierende Elemente sind in der dunklen Jahreszeit Tabu. Schon einfache Reflektorstreifen oder Sicherheitswesten, die über die normale Kleidung gezogen werden, können hier aber sofort Abhilfe schaffen. Außerdem sind fast alle  Radbekleidungen mittlerweile von vorneherein mit reflektierenden Elementen ausgestattet.

Ob Solarbetrieben, mit Batterien, mit Ladekabel für die normale Steckdose oder an jedem beliebigen USB-Anschluss aufzuladen, mit Xenon-Effekt und/oder langlebigen, hellen LED Leuchten - Bei der (zusätzlichen) Beleuchtung fürs Rad hat man mittlerweile die Qual der Wahl. Dabei sind viele Modelle sehr leicht und klein und passen auch mal eben in die Jackentasche.

Es gibt Modelle, die einfach mit Klettbändern oder Universalhalterungen am Arm, an der Bekleidung oder auch an Taschen fixiert werden können. Diese eignen sich dadurch auch für andere Sportarten wie Inlineskaten oder Joggen,  aber auch für die Anbringung an Kinderwagen. Sehr praktisch sind auch Lichter, die ohne Werkzeug einfach an Lenker oder Sattelstütze angeklemmt werden können, oder helle Frontstrahler, die an jedem handelsüblichen Helm befestigt werden können.

Dabei haben mittlerweile fast alle Modelle Ladestandsanzeigen, die dem Benutzer mitteilen, wann das Licht wieder mit neuem „Saft“ versorgt werden muss und sind dank LED Technologie schön hell und äußerst Langlebig.

Neben dem Frontlicht, das dafür sorgt, dass man selber gut sieht, sollte man niemals das Thema Rücklicht für die Sicherheit außer Acht lassen. Auch hier sollte man durch zusätzliche Beleuchtung oder Blinklichter dafür sorgen, dass man auch von anderen gut sehen wird. Viele Helmmodelle haben deshalb auch mittlerweile integrierte Rückleuchten, die oft wahlweise blinken oder andauernd leuchten. Genauso wie bei den Frontlichtern gibt es auch bei den Rücklichtern eine große Auswahl an Modellen, je nachdem wie man sie am liebsten befestigen und mit Strom versorgen möchte.

Wer bereits über Dynamo-Licht am Fahrrad verfügt, sollte jetzt übrigens den kostenlosen Licht-Check nutzen, der momentan von vielen Fachhändlern und Werkstätten angeboten wird.

Also, informieren Sie sich doch einfach, welches Licht für Sie das praktischte und vor allem Sicherste ist. So kommen Sie dann auch in der dunklen Jahreszeit auf Ihrem Drahtesel sicher ans Ziel.

Beleuchtung- Sicher in der dunklen Jahreszeit

Bei der Fahrradbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren bei den Herstellern einiges getan. Heutzutage bieten diese eine große Auswahl an langlebigen und guten Leuchten für`s Rad, die die Sicherheit erheblich erhöhen.

Wer bei dem Thema Licht aktuell allerdings leider hinterherhinkt, ist in diesem Fall der Gesetzgeber. So ist laut diesem immer noch ein Dynamobetriebenes Licht Pflicht im Straßenverkehr. Und das, obwohl besonders Felgendynamos gegen die neuen Batteriebetriebenen LED Leuchten geradezu funzeliges Licht spenden. Mal ganz abgesehen davon, dass die Felgendynamos besonders bei Billig-Rädern bei Nässe oft nicht richtig greifen und somit häufig  gar nicht funktionieren.

Leider agiert der Gesetzgeber hier aber immer noch an der Realität vorbei, denn schon alleine wegen dem Gewicht würde sich z.B. kein passionierter Rennradfahrer einen Nabendynamo einbauen lassen. Mal ganz abgesehen von den erheblichen Kosten, die durch eine solche Umrüstung entstehen. Trotzdem möchten natürlich besonders die Fahrradbegeisterten ungern im Herbst und Winter auf das geliebte Hobby und das regelmäßige Training verzichten.

Darüber, dass eine gute, ausreichende Front-und Rück-Beleuchtung die in jedem Fall funktioniert und sichere, reflektierende Kleidung ein absolutes Muss sind, braucht natürlich nicht diskutiert werden. Alles andere ist nämlich schierer Selbstmord und gefährdet auch alle anderen Verkehrsteilnehmer erheblich.

Wie wichtig die Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders für Radfahrer ist, sieht man z.B. daran, dass bei den meisten Unfällen bei denen ein Autofahrer einem Fahrradfahrer die Vorfahrt genommen hat, und es so zu einem Unfall kam, später vom Autofahrer angegeben wurde, dass der den Fahrradfahrer nicht rechtzeitig gesehen hat.

Wie eingangs schon erwähnt gibt es aber mittlerweile eine große Auswahl (auch an nicht Dynamobetriebenen) Produkten, die helfen,  oft für kleines Geld solche Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr für alle Beteiligten zu erhöhen.

Sicherheit beginnt dabei auch bei der Bekleidung. Dunkle Farben ohne reflekierende Elemente sind in der dunklen Jahreszeit Tabu. Schon einfache Reflektorstreifen oder Sicherheitswesten, die über die normale Kleidung gezogen werden, können hier aber sofort Abhilfe schaffen. Außerdem sind fast alle  Radbekleidungen mittlerweile von vorneherein mit reflektierenden Elementen ausgestattet.

Ob Solarbetrieben, mit Batterien, mit Ladekabel für die normale Steckdose oder an jedem beliebigen USB-Anschluss aufzuladen, mit Xenon-Effekt und/oder langlebigen, hellen LED Leuchten - Bei der (zusätzlichen) Beleuchtung fürs Rad hat man mittlerweile die Qual der Wahl. Dabei sind viele Modelle sehr leicht und klein und passen auch mal eben in die Jackentasche.

Es gibt Modelle, die einfach mit Klettbändern oder Universalhalterungen am Arm, an der Bekleidung oder auch an Taschen fixiert werden können. Diese eignen sich dadurch auch für andere Sportarten wie Inlineskaten oder Joggen,  aber auch für die Anbringung an Kinderwagen. Sehr praktisch sind auch Lichter, die ohne Werkzeug einfach an Lenker oder Sattelstütze angeklemmt werden können, oder helle Frontstrahler, die an jedem handelsüblichen Helm befestigt werden können.

Dabei haben mittlerweile fast alle Modelle Ladestandsanzeigen, die dem Benutzer mitteilen, wann das Licht wieder mit neuem „Saft“ versorgt werden muss und sind dank LED Technologie schön hell und äußerst Langlebig.

Neben dem Frontlicht, das dafür sorgt, dass man selber gut sieht, sollte man niemals das Thema Rücklicht für die Sicherheit außer Acht lassen. Auch hier sollte man durch zusätzliche Beleuchtung oder Blinklichter dafür sorgen, dass man auch von anderen gut sehen wird. Viele Helmmodelle haben deshalb auch mittlerweile integrierte Rückleuchten, die oft wahlweise blinken oder andauernd leuchten. Genauso wie bei den Frontlichtern gibt es auch bei den Rücklichtern eine große Auswahl an Modellen, je nachdem wie man sie am liebsten befestigen und mit Strom versorgen möchte.

Wer bereits über Dynamo-Licht am Fahrrad verfügt, sollte jetzt übrigens den kostenlosen Licht-Check nutzen, der momentan von vielen Fachhändlern und Werkstätten angeboten wird.

Also, informieren Sie sich doch einfach, welches Licht für Sie das praktischte und vor allem Sicherste ist. So kommen Sie dann auch in der dunklen Jahreszeit auf Ihrem Drahtesel sicher ans Ziel.